Umlaufender Drehantrieb
Zum Verspannen von Getriebekomponenten werden in Prüfständen vorzugsweise umlaufende hydraulische Drehantriebe eingesetzt. Die Firma FGB baut seit über 20 Jahren solche Prüfsysteme als Teil ihres Angebots an Sonder- und Prüfmaschinen.


Mit den hier vorgestellten Gesamtlösungen ist es möglich, Bauteile einer praxisnahen, wirtschaftlichen Lebensdauerprüfung zu unterziehen. Die dabei verwendeten umlaufenden Drehantriebe von FGB sind dank der hydrostatischen Radial- und Axiallagerungen reibungsarm und hysteresefrei. Die Kupplungen sind drehsteif und spielfrei mit den Prüflingen verbunden. Das Prüfsytem umfasst sämtliche Peripheriegeräte wie Steuerblock und Ventilaufbaublock, Leckölabsaugung (zur rückstaufreien Leckölabfuhr), Regelelektronik, Steuer- und Messleitungen sowie Anschlussschläuche.
Das Unternehmen bietet Verspannantriebe mit Nennmomenten von 1000 Nm bis 20 kNm für Drehzahlbereiche bis 6000 U/min an. Dabei sind die Verspannsysteme von FGB gleichermaßen für den Einsatz bei statischen wie hochdynamischen Versuchen geeignet.
Nennmoment:
1000 Nm - 20000 Nm
Drehzahlbereich:
bis 6000 U/min