Sondermaschinenbau

Überblick

Ultraschall

Die Ultraschallprüfung ist ein zerstörungsfreies akustisches Prüfverfahren zur Auffindung von inneren und äußeren Fehlern an schallleitfähigen Werkstoffen. Die Fehlererkennung ergibt sich aus den Änderungen der akustischen Eigenschaften an den Grenzflächen, die Lunker, Risse oder Materialverunreinigungen mit sich bringen.

Wir entwickeln seit über 20 Jahren kundenspezifische Ultraschallprüfanlagen. Auch hier bieten wir individuell angepasste Software zur Auswertung der Prüfergebnisse an; selbstverständlich mit allen wichtigen Schnittstellen zu übergeordneten Systemen oder Datenbanken.

Körperschall

Mit Hilfe unsere Körperschallprüfung können wir das akustische Verhalten von schallerzeugenden Bauteilen überprüfen, ohne dass der Luftschall der Umgebung sich störend auf die Prüfung auswirkt. Unsere Sensoren nutzen lediglich die Schwingungen des Bauteils zur Analyse. Durch eine Spektrumsanalyse können diese Signale frequenzabhängig bewertet werden. Die weitere Auswertung z. B. zur Prüfung von Wälzlagern erfolgt mittels Hüllkurvenanalyse. Die Schnittstellen zu übergeordneten Systemen stehen auch hier zur Verfügung.

Handling und Transport

In dem Produktbereich Handling & Transport entstehen kundenspezifische Einrichtungen, die zur Automatisierung/Optimierung der innerbetrieblichen Logistik eingesetzt werden. Die Lösungen sind dabei so verschieden wie die Aufgaben und Anforderungen der einzelnen Kunden. Bei einem Termin vor Ort werden die aktuelle Situation und die bereits vorhandenen Einrichtungen aufgenommen. Mit Ihnen zusammen erarbeiten wir dann ein passendes Konzept, welches Ihre Prozesse hinsichtlich Durchsatz, Flexibilität und Ergonomie nachhaltig verbessern wird.

Sonderbearbeitungsmaschinen

Sonderbearbeitungsmaschinen sind ein weiteres Geschäftsfeld unseres Unternehmens. Hier bieten wir an, Anlagen komplett neu zu entwickeln oder alte und ausgediente Systeme durch vollständige Überholung auf den Stand der Technik zu bringen. Solche Maschinen (z.B. zum Schleifen, Honen, Bohren, Fräsen, Sägen, Umformen …) bearbeiten Werkstücke in der gewünschten Präzision und sind perfekt in den jeweiligen Fertigungsprozess integriert. Durch paralleles Betreiben der Module werden auch äußerst komplexe Bearbeitungsschritte schnell und effizient verwirklicht.

Wesentliche Merkmale der Anlagen sind hohe Genauigkeit kombiniert mit steter Reproduzierbarkeit der Bearbeitungsergebnisse. Und das auch bei fortwährendem Einsatz und Verschleiß der Werkzeuge.

HABEN SIE FRAGEN? ICH STEHE
IHNEN GERNE ZUR VERFÜGUNG.

Bernhard Beck

Telefon: +49 (0) 9771 68877-610
sondermaschinenbau@fgb.de